
VarioSwitch Blas-Sensor Basismodul
Für Preisauskunft bitte anmelden oder registrieren.
Berührungsloser Rufmelder
- erhältlich in vielen Anschlussvarianten
Funktionsweise
Der VarioSwitch Blas-Sensor ist ein akustischer Rufmelder mit zwei Mikrofonen.
Das Hauptmikrofon befindet sich im kugelförmigen Sensorkopf am biegsamen Flexarm (auch als Schwanenhals bekannt), welcher direkt vor das Gesicht der Pflegeperson in einem Abstand von ca. 5 bis 15 cm zum Mund frei positioniert wird. Durch Ausstoßen der Luft aus dem Mund in Richtung des Sensorkopfes, also durch das gezielte Anpusten des Sensorkopfes enstehen am Hauptmikrofon Rauschgeräusche, die für Ruferkennung genutzt werden.
Der Sensorkopf verfügt zudem über eine integrierte Beleuchtung, die zwie Funktionen erfüllt:
- Findelicht: leuchtet schwach in Farbe blau und erleichtert das Auffinden bei Dunkelheit. Die Helligkeit lässt sich dabei justieren.
- Rufanzeige: leuchtet hell in Farbe rot, sobald ein Ruf ausgelöst wird.
Das zweite Referenzmikrofon auf der Unterseite des Gerätegehäuses liefert ein Geräuschsignal der Umgebung. Zu starke Geräusche blockieren die Rufauslösung am Hauptmikrofon, um ungewollte Fehlauslösungen zu vermeiden. Die Intensität solcher Störgeräusche kann in Echtzeit direkt am Gerät abgelesen werden. Die gelbe Anzeige "Sperre aktiv" leuchtet solange ein Störgeräusch vorliegt und die Rufauslösung deshalb blockiert ist. Die grüne Anzeige für korrekten Betrieb, sowie die rote Anzeige für Rufauslösung helfen bei Kontrolle der Funktionsfähigkeit des Sensors.
Die Empfindlichkeit für den Pegel des Umgebungsschalls ist einstellbar und lässt sich somit an die örtlichen Gegebenheiten anpassen.
Bei erforderlichen Pflegemaßnahmen kann das Gerät mittels Magnetschlüssel jederzeit "stumm" geschaltet werden. Versehentliche Ruf-Auslösungen (bzw. Notruf-Auslösungen, sofern die Anwesenheit an der Lichtrufanlage markiert ist) werden dadurch sicher ausgeschlossen.
Befestigung
Die Befestigung erfolgt mittels universeller Montageklemme, die rückseitig am Gerätegehäuse angebracht ist. Das Gerät kann dadurch direkt am Pflegebett rückstandfrei befestigt werden. Durch den großen Klemmbereich von 13 bis 55 mm kann die Befestigung auch an unterschiedlichen Profilen oder Tischplatten mühelos erfolgen.
Elektrischer Anschluss an Rufanlage
Für die Verbindung des Blas-Sensors VarioSwitch mit der Rufanlage ist ein passendes Anschlusskabel nötig. Dieses wird einfach in die Sub-D Steckverbindung des Basismoduls gesteckt und mit Rändelschrauben gegen Lösen gesichert. Die andere Seite des Anschlusskabels wird mit einer Steckvorrichtung der Lichtrufanlage für Patientenhandgeräte oder Birntaster verbunden.
Technische Daten
- Anschlusskabel
- Nicht enthalten, separat bestellbar
- Gewicht
- 920 g
- Gehäuse Abmessungen (B x H x T)
- 130 x 80 x 30 mm
- Flexarm Länge
- ca. 600 mm
- Sensorkopf (D)
- 25 mm
- Schutzart
- IP30
- Farbe
- Silber
- Material (Gehäuse)
- Aluminium
- Bedienung
- Berührungsloses Blasen
- Funktionen
- Rufauslösung, Störgeräuscherkennung
- Betriebsspannung
- 24 VDC
- Stromaufnahme
- 40 mA
- Schaltkontakt
- Relais-Umschaltkontakt potenzialfrei, invertiert
- Belastbarkeit Schaltkontakt
- 1 A / 24V
- Schaltverhalten
- Tastend (Impuls ca. 1 Sekunde)
- Konformität
- CE, EMV RL 2014/30/EU, RED RL 2014/53/EU, RoHS RL 2011/65/EU
Downloads
- Betriebsanleitung
- Herunterladen
- Kurzanleitung
- Herunterladen
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder wünschen eine individuelle Beratung? Sprechen Sie uns an!